Hypothyreose und Gewichtszunahme

Einführung

Ein Hauptsymptom der Hypothyreose ist die Gewichtszunahme. Viele Menschen mit einer Schilddrüsenunterfunktion haben jedoch keine Ahnung, warum sie zugenommen haben, insbesondere wenn sie einen gesunden Lebensstil und eine gesunde Ernährung pflegen.

Die meisten Menschen finden erst dann heraus, dass sie an einer Schilddrüsenunterfunktion leiden, wenn entsprechende Tests durchgeführt wurden und die Krankheit diagnostiziert wurde. Eine Hypothyreose ist ein Problem, das aus vielen Gründen auftreten kann:

  • Jodmangel,
  • Kropf,
  • Nebenwirkungen von verschreibungspflichtigen Medikament(en),
  • Schilddrüsenkrebs,
  • Behandlung von Hyperthyreose,
  • Hashimoto-Thyreoiditis und so weiter.

Warum Sie bei Hypothyreose an Gewicht zunehmen

Hypothyreose ist ein medizinischer Zustand, bei dem die Schilddrüse geringe Mengen der Schilddrüsenhormone Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) produziert. Diese beiden Hormone sind entscheidend für die Regulierung Ihres Stoffwechsels.

Bei einem unterdurchschnittlichen T3- und T4-Hormonspiegel im Körper verlangsamt sich Ihre Stoffwechselrate. Das bedeutet, dass Sie Fett und Kalorien viel langsamer verbrennen als normal, und wenn das passiert, werden Sie zwangsläufig zunehmen.

Das liegt vor allem daran, dass der Körper die Kalorien als Fett in Ihrem Körper speichert, anstatt sie in Energie umzuwandeln, die zum Beispiel Ihre Muskeln benötigen.

Wie Sie bei Hypothyreose abnehmen können

Das Abnehmen bei einer Schilddrüsenunterfunktion kann ziemlich schwierig sein. Zunächst einmal wird Ihr Arzt Ihnen möglicherweise ein verschreibungspflichtiges Schilddrüsenhormonpräparat verschreiben, um Ihren T3- und T4-Spiegel zu erhöhen. Die bloße Erhöhung Ihrer Trijodthyronin- und Thyroxinwerte wird jedoch nicht ausreichen, um eine deutliche Gewichtsabnahme zu erzielen. Um Gewicht zu verlieren, müssen Sie sich sehr anstrengen, um eine gute Ernährung, regelmäßigen Sport und einen aktiven Lebensstil beizubehalten.

Es ist wichtig zu wissen, welcher Body-Mass-Index (BMI) unter normalen Umständen, basierend auf Ihrem Alter und Geschlecht, ideal wäre. Auf diese Weise können Sie Ihr Trainingsprogramm und Ihre Ernährung so gestalten, dass Sie Ihren erwarteten BMI erreichen. Sie können auch Ihren Grundumsatz (BMR) bestimmen. Dies wird Ihnen helfen, Ihren idealen täglichen Kalorienverbrauch zu bestimmen.

Neben einer gesunden Ernährung, regelmäßiger körperlicher Betätigung und der Vermeidung eines sitzenden Lebensstils müssen Sie auch ausreichend Ruhe und Schlaf bekommen.

Ein erholsamer Schlaf trägt wesentlich dazu bei, dass Sie abnehmen, vor allem wenn Sie dies mit einem strukturierten Trainingsprogramm und kohlenhydrat- und fettarmen Mahlzeiten unterstützen.