Nebenwirkungen von T3 und T4
Einführung
Wenn die Schilddrüse die Schilddrüsenhormone Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) in den Blutkreislauf freisetzt, erfüllen diese Hormone eine Reihe von Funktionen. T3 und T4 tragen dazu bei, die Stoffwechselrate des Körpers zu kontrollieren, und diese Hormone können die Stoffwechselrate entweder weiter erhöhen oder sie extrem verlangsamen.
Idealerweise wird ein normaler Stoffwechsel bevorzugt, aber wenn der T3- und T4-Spiegel im Körper hoch ist, ein Zustand, der als Hyperthyreose bekannt ist, ist die Stoffwechselrate schneller. Wenn der T3- und T4-Spiegel im Körper jedoch niedriger als normal ist, verlangsamt sich der Stoffwechsel. Dieser Zustand wird als Hypothyreose bezeichnet.
Wenn der Spiegel der Hormone T3 und T4 höher oder niedriger als normal ist, treten Nebenwirkungen auf. In diesem Beitrag werden diese Nebenwirkungen beleuchtet und gleichzeitig Informationen über die Auswirkungen eines normalen T3- und T4-Hormonspiegels im Körper gegeben
Auswirkungen eines normalen T3- und T4-Spiegels
Die Schilddrüse ist Teil des endokrinen Systems und einige andere Drüsen im Gehirn, nämlich die Hypophyse und der Hypothalamus, sind für die Regulierung der Hormone T3 und T4 auf einem normalen Niveau verantwortlich. Wenn sowohl der Trijodthyronin- als auch der Thyroxinspiegel auf einem normalen Niveau sind, tragen sie zur Regulierung vieler Funktionen im Körper bei.
Neben der Stoffwechselrate reguliert ein normaler T3- und T4-Hormonspiegel auch die Atemfrequenz, die Herzfrequenz, den Menstruationszyklus, die Körpertemperatur, die Muskelkraft, den Cholesterinspiegel, das periphere und zentrale Nervensystem und vieles mehr.
Andererseits verursacht ein erhöhter oder verminderter Spiegel der Hormone T3 und T4 eine Reihe von Nebenwirkungen, wie unten beschrieben;
Nebenwirkungen eines Überschusses an T3- und T4-Hormonen im Körper
Zu viel Trijodthyronin und Thyroxin im Körper führt, wie bereits erwähnt, zu einer Hyperthyreose. Einige der Nebenwirkungen eines zu hohen T3- und T4-Gehalts im Blut sind:
- Reizbarkeit,
- Angstzustände,
- Launenhaftigkeit,
- Schwitzen,
- Nervosität,
- Empfindlich gegenüber heißen Temperaturen,
- Zitternde oder bebende Hände,
- Unregelmäßige Menstruationszyklen, und
- Haarausfall.
Wenn der Spiegel der Hormone Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4), die durch den Blutkreislauf fließen, niedriger als normal ist (Hypothyreose), können einige der Nebenwirkungen auftreten:
- Unruhe,
- Schlaflosigkeit,
- Müdigkeit und Abgeschlagenheit,
- Trockene/schlaffe Kopfhaut und Haut,
- Schmerzen in den Muskeln und Gelenken,
- Empfindlichkeit gegenüber kalten Temperaturen,
- Depression,
- Unregelmäßige Menstruationszyklen, die durch starke Perioden verursacht werden, und
- Schwierigkeiten, sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren.
Beachten Sie, dass die Hypophyse immer dann, wenn der T3- und T4-Spiegel im Blut niedrig ist, zusätzliches Thyreoidea-stimulierendes Hormon (TSH) ausschüttet, das die Schilddrüse anweist, mehr T3- und T4-Hormone zu produzieren.
Wenn der T3- und T4-Spiegel im Körper hoch ist, schüttet die Hypophyse eine geringere Menge TSH aus, das die Schilddrüse anweist, die Produktion und Freisetzung der Hormone T3 und T4 in den Blutkreislauf zu reduzieren.